Sonntag, 2. September 2007
Die Universität
Hier sieht man die Fakultät für Sozialwissenschaften (vom Stil her dem NIG vielleicht gar nicht soooo unähnlich:) - ich belege hier einen Kurs im 8. Stockwerk (Zimmer ganz links). Hier zeigen sich dann auch schon die ersten kulturellen Unterschiede: für die Norweger ist der 1. Stock schon das Erdgeschoss, also muss man hier immer aufpassen in welches Stockwerk man denn eigentlich will:) - weiters bekommt man hier auch extra eine Keycard, mit der man die Türe zum Vorlesungsraum öffnet...wenn man also zu spät kommt merkt das hier jeder:)

Das hier ist die Hauptbibliothek (das Georg Sverdrups Hus, welches ich immer dann heranziehe wenn ein Norweger meinen Namen nicht versteht -> "Georg?" - "Yes, my name is Georg, like Georg Sverdrup" :) -> obwohl man meinen Namen eigentlich genauso ausspricht wie im Deutschen) am Campusgelände und ist ziemlich eindrucksvoll. Wie in der UB ist auch hier die Atmospäre eine ganz besondere.
Hier nochmal die Vorderansicht mit den Lesesälen im ersten und zweiten Stock (bzw. im zweiten und dritten:) . Freu mich schon darauf wenn der erste Schnee fällt, dann sieht das Gebäude wahrscheinlich noch viel beeindruckender aus!
Was wiederum nicht so beeindruckend, aber eher schockierend ist, sind die Preise für Skripten und Bücher. Diese Skripten hier für meinen Einführungskurs in die Friedens- und Konfliktforschung kosten alleine schon 200 Euro!!! Wenn man hier mehrere Kurse macht, ist man glaub ich ziemlich schnell ziemlich arm (obwohl norwegische Studenten vom Staat auch recht viel Unterstützung bekommen und sich dadurch wahrscheinlich die Kurse auch leisten können). Eine norwegische Studienkollegin meinte auch, dass sie alle 2 Semester ein neues Bücherregal vom Ikea braucht, um alle Bücher unterzubringen! Aber ich finde meine Kurse eigentlich alle ziemlich spannend, daher freu ich mich ja auch irgendwie auf den interessanten Stoff. Auch sind hier die Kurse viel kleiner als in Wien, wodurch auch immer Diskussionen entstehen können (bin z.B. in einem Kurs mit nur 6 Teilnehmern!).
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen