Sonntag, 30. September 2007

8. Woche
Eine feine Sache hier in Oslo (wenn jetzt auch nicht unbedingt typisch norwegisch) ist die oben abgebildete Schokosauce. Die erwärmt man in heißem Wasser und gießt sie über das Eis....


...wo sie dann zu fester Schokolade wird und das Eis noch um einiges verfeinert! Ist vielleicht jetzt nicht sooo spannend, aber Zsuzsi kann ja bestätigen wie fein das schmeckt (bzw. sie hat ja auch gleich mehrere Flaschen mit nach Hause genommen, da könnt ihr das alle sicher auch einmal probieren :) Eigentlich wollt ich hier nur die 2-in-1 Bildfunktion meiner Kamera ausprobieren, was ja prima klappt! :)


Das hier ist dann natürlich gleich eine fortgeschrittenere Version dieses Experiments. Eigentlich sollten auf dem unteren Bild alle eine blöde Grimasse schneiden, aber irgendwie hat das dann doch nicht hingehaut :)
8. Woche Part 1


Montag in der Früh habe ich dann Zsuzsi zum Flughafen gebracht. Am Abend war dann mal wieder Gratiskonzert in.......genau........in der Garage :) Diese Band hier oben hat sich wie Mitte-90er-Blur mit Zirkusmusikeinflüssen, Bläsern und Frauenstimme angehört und war recht originell.


Der Headliner dagegen war nicht so berauschend, obwohl er sich teilweise wie eine shoegazige Version von Dredg und A perfect circle angehört hat (wahrscheinlich können mehrere die das hier lesen meine Beschreibung von "Shoegaze" nicht mehr hören, deswegen lass ich das hier bewusst weg :)

Ansonsten gab es in der Woche auf der Uni recht viel Stress. Da mir in einem meiner Kurse mein Entwurf für meine Semesterabschlussarbeit zurückgeworfen wurde, habe ich einen neuen entwerfen müssen, der dann sogar recht gut angekommen ist. Sehr hilfreich ist auch meine norwegische Studienkollegin Margherete, die mir versucht bei allen möglichen Problemen in dem Kurs zu helfen (z.B. Bücher von der Bib über ihren account ausborgen :) Momentan hab ich das Gefühl, dass ich meine Kurse ganz gut in Griff habe, jedoch wird man hier leicht ein bißchen faul, da man kaum auf der Uni ist und viel zu Hause liest (oder besser: lesen sollte :) Normalerweise ist man hier schon mit 3 Lehrveranstaltungen (30 ECTS zusammen) total ausgelastet, in Wien schafft man da ja fast 8-9 VOs pro Semester :)
Zsuzsi i Oslo 7

Hier am Hafen hat sich wohl ein Schiff in den Baum verirrt :)


Daneben hat es eine Open-Air Austellung mit beeindruckenden Tier- und Naturfotos gegeben, die mich ziemlich an die Ausstellung beim Museumsquartier (100 Fotos von der Welt aus der Vogelperspektive) erinnert hat.


Am Sonntag haben wir dann bei mir im Stockwerk ein International Dinner veranstaltet, welches wirklich sehr lecker war. Jeder hat was typisches aus seinem Land gekocht, so z.B. die Russin Pirok (eine Art Kuchen mit Salat drinnen), die Norwegerin einen Eintopf, der Deutsche Zucchini-Laibchen (weil er meint, dass es in Deutschland so viele Zucchinis gibt :), die Amerikanerin Caroline (die in der Nähe der texanischen Grenze wohnt) Tacos, die Chinesin Tofu mit Gemüse und Reis und die Vietnamesin, die früher hier gewohnt hat, Würstchen, Gurken und Karottenstücke eingewickelt in eine Art Seetangschicht (!). Ich wollte eigentlich Apfelstrudel machen, aber nachdem ich keinen Blätterteig gefunden habe, hat mir Zsuzsi geraten einen Apfelschmarren zuzubereiten. Der ist am Anfang ziemlich misslungen, aber nach rund 1 1/2 Stunden herumimprovisieren ist dann doch noch ein guter Apfelschmarrn mit Himbeermarmelade daraus geworden. Nach dem Essen waren wir dann auf jeden Fall ziemlich satt :)

Hier auf dem Bild sieht man übrigens zum Teil meine Mitbewohner. Von links: Marina (Russland), ähm, ich :), Tjril (Norwegen), Klaas (Deutschland) und seine Freundin Elena (die zu Besuch ist) und Caroline (USA). Nicht im Bild: Crystel (China) und Ali (Sudan), den man eigentlich nicht mal zufällig antrifft weil er immer unterwegs ist :)

Hier der/die/das russische Pirok und die amerikanischen/mexikanischen Tacos!
Zsuzsi i Oslo 6

Die letzten beiden Tage haben wir die Nationalgalerie (in welcher Bilder von norwegischen Malern, u.a. auch wieder von Munch, ausgestellt waren und welches äußerst sehenswert war, v.a. die Bilder der Landschaftsmaler)...


sowie auch das historische Museum (in welchem eigentlich der älteste erhaltene Wikingerhelm ausgestellt sein sollte, trotzdem haben wir ihn nicht zu Gesicht bekommen) besichtigt, welche beide gratis waren.


Das ist das Schloss, welches von einem großen Schlossgarten umgeben ist...


...und von wo aus man auch die Karl Johans Gate, Oslos bekannteste Straße, sehen kann.
Zsuzsi i Oslo 5




Auch beim Sognsvann haben wir einmal vorbeigeschaut und waren sogar Joggen.


...und haben uns auch auf der Slackline probiert, ein Band das zwischen 2 Bäume gespannt wird und über das man versucht zu balancieren...Gottseidank sind uns hier Sebi und Rene hilfreich zur Seite gestanden, sonst hätten wir es wohl nicht einmal auf das Seil geschafft :)
Zsuzsi i Oslo 4




Auch traditionelle norwegische Folksmusik wurde zum Besten gegeben :)
Zsuzsi i Oslo 3

Anschließend sind wir dann nach Aker Brygge zurück...


...und haben uns den Sonnenuntergang von der Festung aus angeschaut...


...der wieder einmal sehr malerisch war.


Ein Besuch beim Holmenkollen durfte natürlich auch nicht fehlen!


Nachher ging es dann zum Akerselva Fluss im Osloer Szeneviertel Grünerlokka, wo gerade zufällig ein Lichterfestival entlang des Flusses stattgefunden hat. In kurzen Abständen wurden entlang des Flusslaufes Kerzen aufgestellt und verschiedenste Künstler- und Musikergruppen präsentierten ihre Projekte.
Zsuzsi i Oslo 2

Wir waren dann auch beim Munch Museum , welches einen guten Einblick in die verschiedenen künstlerischen Phasen des Künstlers gab und äußerst interessant war.


Und wir beide fanden es auch, ganz nach Munch, echt zum schreien :)


Natürlich mussten wir auch dem Vigelandspark einen Besuch abstatten...


...und sind aufgrund des schönen Wetters mit der Fähre auf die Insel Lindoya gefahren, wo sich dieser schöne Ausblick ergab.


Mitten auf der Insel gab es dann lustigerweise noch einmal eine Insel, eine Insel auf der Insel sozusagen :)
Zsuzsi i Oslo 1

Nach zwei Wochen ist es nun mal wieder an der Zeit meinen Blog zu aktualisieren! Letzte Woche war ja Zsuzsi zu Besuch, die für 10 Tage hier in Oslo blieb. Wir haben natürlich eine Menge unternommen und viel (auch für mich neues) in Oslo entdeckt. Die Reihenfolge der kommenden Fotos ist teilweise recht willkürlich und keineswegs chronologisch geordnet :)

Obwohl dieses Foto hier sollte natürlich schon am Anfang stehen :) Nach mehrstündiger Reise und kleiner Flugverspätung sind wir dann in meinem Studentenheimzimmer in Kringsja eingetroffen . Hier die erleichterte Zsuzsi endlich in Oslo angekommen zu sein (obwohl sie für dieses Foto den Koffer doch noch einmal aufheben musste :) Am ersten Tag haben wir dann nur einen Großeinkauf für die ganze Woche gemacht, da wir beide recht müde waren (ich musste ja auch früher raus um sie abzuholen :)


Willkommen in Kringsja! (Das ist die T-Bane Station beim Heim)


Hier waren wir im Chateau Neuf, einer Art Studentenvereinigung bei der ich auch Mitglied bin. Hier werden so 2 mal wöchentlich Filme gezeigt und öfters auch Parties veranstaltet (die aber doch nicht allzu spannend sind). Wir sind glückerlicherweise rechtzeitig zum Jim Jarmusch-Filmfestival gekommen und haben uns dann "Dead Man" angeschaut, der wirklich ziemlich gut war (bin sonst bei dem Film immer wieder eingeschlafen, aber jetzt haben wir es sogar beide geschafft durchzuhalten :)


Am Freitag waren wir dann im Amatoren Studentenclub bei einer gratis Boogie-Tanzstunde. Zsuzsi und Nina versuchen hier gekonnt die unzähligen Triple-Step-Schritte, die wir kurz zuvor gelernt haben, zu rekapitulieren. Da bei dem Tanzkurs rund 4 Männer, aber um die 20 Mädels waren, mussten diese ein bißchen improvisieren und auch den Part der Männer übernehmen. Aber Zsuzsi und ich hatten ja als geübte Walzertänzer natürlich keine Probleme dabei :)


Später am Abend sind wir dann noch von einer Stockwerksparty in Kringsja zur anderen gezogen, was recht witzig und ja auch nur eine andere Version des "Pub-Crawling" war :)

Freitag, 14. September 2007

Wie man hier an der Baumallee im Studentenheim erkennen kann wird es hier in Oslo auch schon langsam herbstlich. Obwohl das Wetter hier blitzartig wechselt (heut war es am Vormittag total verregnet und windig, jetzt ist es wunderschön sonnig -> also sollt ich mal raus anstatt hier den Blog zu schreiben :)



Gestern wurde von unserem Peace and Conflict Masterprogramm aus ein Filmabend im Peace Research Institute Oslo (PRIO) organisiert, welches hier auch meine norwegische und indonesiche Studienkollegin begeistert andeuten. Angesehen wurde "The Fog of War" über den damaligen US-Verteidigungsminister und Weltbankpräsidenten Robert McNamara, welcher recht interessant war und sogar einen Oscar für die beste Doku gewonnen hat.



Das PRIO hat dann auch dutzende Pizzas kommen lassen und eine Menge Knabbereien aufgestellt, wie man auch an den hier schon fleißig naschenden Studenten erkennen kann :) Alles in allem war es ein echt netter Abend, jedoch hätte ich mich auch über eine Führung durch das PRIO gefreut, welche wohl für alle anwesenden Friedensstudenten interessant gewesen wäre. Nachdem hier auch jede Tür extra mit einem Code versperrt ist, kann man das Gebäude auch wohl kaum selbst erkunden. Da lob ich mir doch die Burg Schlaining, die man immer besichtigen kann :)



Das spannende auf diesem Bild ist der Schriftzug im Hintergrund: hinter mir befindet sich nämlich die Oper, die in einem Einkaufszentrum untergebracht ist!!! Das wär zu Hause in Wien wohl kaum vorstellbar! (z.B. die Oper in der Lugner City oder der Shopping City :)
Und morgen kommt mich ja dann endlich meine Zsuzsi besuchen, worauf ich mich natürlich schon sehr freue!
6. Woche

Letzten Mittwoch haben wir uns dann den Sonnenuntergang im Hafen angeschaut, was ziemlich beeindruckend war (und dazu noch einen McFlurry mit Daim gelöffelt :)



Mit von der Partie waren wieder mal Lena und Nina.


Vor allem von der Akershus Festung hatte man eine schönen Blick über den Hafen und die Lichter der Stadt.


Oslo by night...
5. Woche: Part 3

Am Sonntag haben wir uns dann (schon traditionellerweise) bei Nina zum Kochen eingefunden und danach im Amatoren Film geschaut (diesmal war der Film "300" an der Reihe, der noch dazu relativ neu war). Am Vormittag haben wir in meinem Stockwerk in einer 3-stündigen Putzaktion die Küche so gut wie möglich auf Vordermann gebracht, geputzt, gewaschen und Geschirr entsorgt. Dafür sieht sie jetzt schon um einiges besser aus :)



Wie dies hier Anki mit begeistertem Blick andeutet haben wir am Abend Fiskeboller gegessen. Das ist eine Art Fisch, der recht schwierig zu beschreiben ist (meiner Meinung nach ist das ja zusammengepresstes Fischmehl das wie ein Stück Mozarella aussieht! :)


Erster Schritt: Hinein mit den Fischklötzen in die fette und dickflüssige Bechamelsauce, aufkochen,....


...ordentlich Salz und Pfeffer dazu....



...und fertig ist das norwegische Essen! Das vegane Alternativmenü des Abends war übrigens rote Paprika gefüllt mit einer Reis-Gemüsemischung :)