Mittwoch, 24. Oktober 2007

12. Woche

Am Dienstag waren wir mal im Cafe Mono, welches mir jetzt schon besser als die Garage gefällt und neben dieser einer der großen Indie-Institutionen in Oslo ist (das Bier ist deswegen aber auch nicht billiger...). Hier die leere Bühne (hat ja meiner Meinung was sehr Ästhetisches das Foto) ...

...auf welcher jedoch bald diese 4 jungen Herren gespielt haben. Wohl knapp über der Altersbeschränkung von 18 haben sie um 1/2 10 angefangen und sind dann ja auch um 10 fertig gewesen (länger hätten sie ja wohl auch nicht bleiben dürfen! -> Mindestalter für den Club ist nämlich 22!) Ansonsten waren sie eine Mischung aus Noise Conspiracy, Hives und Libertines, also nicht sonderlich originell, aber gerockt hats zumindest. Der Sänger sieht ja auch aus wie Dennis Lyxzen, und zum Verwechseln ähnlich wie die Noise Conspiracy haben sie sich auch angezogen... naja, innovativ ist was anderes...

Hier haben sich im Eck des stilsicher eingerichteten Mono Nina, Andrea, Elena, Lena und ihre Freundin Simone niedergelassen.


Die nächste Band hat mir dann schon besser gefallen! Stilistisch an Sonic Youth angelehnt kann man ja auch nicht viel falsch machen (Dunderhonning heißt die Band, sie haben auch eine eigene MySpace Seite, falls euch das interessiert, Michi und Thomas :)

Wenn der Sänger hier nicht Thurston Moore ähnlich sieht, weiß ich auch nicht mehr....:)

Ansonsten haben wir letzte Woche noch "Monster Thursday" auf der Uni angeschaut. Im Rahmen dieses wöchentlichen Filmabends werden immer norwegische Filme gezeigt. Ursprünglich sollte ja "The Pathfinder" gezeigt werden (der auch eine Oscarnominierung für den besten ausländischen Film bekommen hat), jedoch hatten sie diesen Film nur auf Saami mit norwegischen Untertiteln...
Hier wird es jetzt auch schon ziemlich früh dunkel, so etwa um 7 bis 1/2 8 und auch auf der Uni gehts momentan ein bißchen stressiger zu (heute hat meine 3. Lehrveranstaltung angefangen) und auch die Prüfungszeit wirft schon ihre Schatten voraus ... aber da die Tage jetzt eh kürzer werden bleibt ja auch genug Zeit zu lesen :) Trotzdem gehts nächste Woche auf nach Brüssel, wo ich mich wieder mit meiner Zsuzsi treffe.
Am Sonntag hatte Lena...
...Geburtstag, was natürlich (schon am Samstag) gefeiert werden musste! Deshalb haben...

...ich, Nina und Andrea...

...was gebacken! Das hätten eigentlich 50 Muffins werden sollen, aber nachdem wir keine Förmchen zur Verfügung hatten, sondern nur ein Backblech wurden daraus so eine Art Brownies. Auf jeden Fall sehr lecker (und natürlich vegan!)

Hier freut sich Lena gerade über ihr (nein!, nicht Surfbord), sondern neues Bügelbrett, auf dem wir alle unterschrieben haben. Dann steht ja dem Bügelvergnügen nichts mehr im Wege :)


Ansonsten höre ich seit letzter Woche beinahe durchgehend die neue Radiohead, die mir sehr gut gefällt! Würd mich mal interessieren was ihr (Michi, Markus, Anki) so davon haltet...
11.Woche

Jeden Donnerstag findet im Amatoren eine Art Pubquiz statt, bei welchem ich jetzt dann auch schon zweimal war.


Hier ist unsere lustige Raterunde, bestehend aus Lena, Stefan, Maren (und Richard). Später waren wir dann noch auf einer BI-Party (die BI ist sozusagen die WU in Oslo, inkl. dementsprechendem Dresscode :) Naja, der Eintritt war natürlich nur für BI-Studenten gratis, was das ganze auch nicht gerade sympathischer macht (bin aber trotzdem noch gratis reingekommen). Alles was sich dann drinnen abgespielt hat hat mich irgendwie an ein amerikanisches Hip-Hop Video erinnert ...schräg, aber witzig! Um 3 war natürlich wieder mal Schluss.

Leider ist Anki diese Woche aus persönlichen Gründen schon nach Deutschland zurückgekehrt, und wir vermissen sie jetzt alle schon! Nach zwei Abschiedsparties hieß es dann am Dienstag Abschied nehmen...Wünsch dir auf diesem Wege noch mal alles Gute! (und man sieht sich dann in Wien bzw. Berlin! :)

Hier nochmal ein herbstlicher Eindruck auf dem Weg zur Uni...
Anschließend sind wir dann zum Vettakollen hinaufgewandert, von dem aus man einen wunderschönen Blick über die Stadt hat.

Man kann hier auch schön die Inseln sehen, die Oslo vorgelagert sind. Hier ist man wirklich innerhalb einer Stunde auf dem Berg und innerhalb einer Stunde auf einer Insel... Rechts hinten mündet übrigens der Fjord ins Meer.

Vom Vettakollen kann man auch direkt den Holmenkollen sehen (hier hinten zu erkennen). Nach unserem kurzen Wanderausflug (ca. 1 Stunde hinauf) haben wir uns dann im Amatoren "Blood Diamond" angeschaut, der mir trotz einiger Hollywoodklischees doch recht gut gefallen hat.
Diese Woche war gerade die "Woche des Rechts auf Wasser" und überall in der Stadt gab es Veranstaltungen rund um das Thema ....ähm.....Wasser. Leider waren 95% davon auf Norwegisch, aber am Samstag wurde im dem Jazzbeisl "Blaa" ein englischer Dokumentarfilm ("A world without water") gezeigt, den ich mir dann mit Rene angesehen habe. Das Blaa (norw. für blau) ist eine Mischung aus Arena und WUK, alles voll mit Graffiti und es finden auch öfter Workshops und künstlerische Aktionen dort statt.

Das hier ist Giardia, eine Austauschstudentin aus Spanien, mit der wir auch öfters mal was unternehmen.... :) ...... Lustigerweise ist uns letzte Woche die wahre Bedeutung des freien Zuganges zu Trinkwasser schlagartig bewusst geworden, da das Wasser in Oslo vom Giardia-Parasiten (und einigen anderen auch noch) befallen war und wir deshalb unser Trink- (bzw. Zahnputz) Wasser immer aufkochen mussten. Die Medien haben hier auch eine ziemliche Hysterie erzeugt, im Endeffekt konnten wir aber aber nach gut 5 Tagen wieder das Wasser aus der Leitung verwenden (obwohl in den Medien auch schon von 7 Monaten die Rede war!) Die Geschäfte haben in dieser Zeit auf jeden Fall einen ziemlichen Umsatz mit Mineralwasser gemacht :)



Am Sonntag haben wir uns dann an einem wunderschönen Herbsttag beim Sognsvann eingefunden, Gitarre gespielt, geslacklined, gequatscht und vor allem gesonnt.
10. Woche (oder so :)

Nach wochenlanger Pause ist es jetzt doch wieder mal Zeit für ein Update, da sich hier doch einiges getan hat! Am 4. Oktober haben wir uns im Ullevaal Stadion (welches gleich bei uns ums Eck ist) das UEFA-Cup Qulifikationsmatch Austria Wien gegen Valerengaa angeschaut (an dieses denkwürdige Match könnt ihr euch sicher noch alle erinnern :) Im rund 30 000 Zuschauer fassenden Stadion haben sich nur um die 3 500 eingefunden (bei Ligaspielen ist es dagegen auch schon öfter ausverkauft); naja, anscheinend ist die Austria dann doch nicht so ein Publikumsmagnet...

Das Spiel hat angefangen!

Mit dabei waren Thomas, Jakob, Tobias und Sebastian (bis auf Tobias sind alle Österreicher und studieren in Wien). Thomas wohnt sogar in der langen Gasse (gegenüber der Pizzaria Verdi) und holt sich auch manchmal bei Ezgi einen Kebab! Die Welt ist doch klein...

Hier hat einer der Austriaspieler gerade das 2:0 geschossen! Schön einmal zu sehen, das ein Österreicher auch das Tor treffen kann! :)

Valerengaa hat in der Stadionkurve auch seinen eigenen Kinderfanklub gehabt, die ganz wie die großen schon Schlachtgesänge einstudiert und zum besten gegeben haben...

...aber natürlich sind sie nicht gegen die Austria-Fans angekommen, in deren Sektor wir uns gesetzt haben. Das Spiel selber war ja eigentlich ziemlich mies (obwohl es dann doch 2:2 ausgegangen ist und wir zumindest einige Tore gesehen haben). Jedoch war es im Fansektor äußerst amüsant, wie vielleicht auch dieses Foto andeutet :) Auch heute kleben an der T-Bane Station "Ullevaal Stadion" sowie im Stadion noch mehere Austria Wien Aufkleber - wer die wohl dorthingeklebt hat...

Dienstag, 2. Oktober 2007

9. Woche

Nun ist es auch schon fast wieder 2 Monate her, dass ich hier in Oslo bin, und die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge. Das habe ich besonders gestern gemerkt, als ich meinen Rückflug nach Wien für Dezember gebucht habe. Irgendwie kommt mir mein Aufenthalt hier nicht wie das typische ERASMUS-Auslandssemester vor, wie es immer dargestellt wird (u.a. ja auch in L'Auberge Espanole). So gehe ich eigentlich kaum auf Erasmus-Parties (wüsste auch gar nicht wo die sind), sondern treffe mich mit Leuten und wir unternehmen etwas, so etwa wie früher auch im ASH. Und außerdem bin ich hier auch trotz des großen zeitlichen Freiraumes ziemlich mit meinen Unikursen beschäftigt, die mir wirklich mit jedem Mal besser gefallen und wo ich enorm viel Interessantes lese und lerne. Das wird mir sicher abgehen wenn ich nach Wien zurückkomme, aber dort will ja dann auch bald einmal eine Diplomarbeit (für die ich hier aber schon wertvolle Anregungen gewinnen konnte) geschrieben werden :) (@Luke: und ich hoffe die letzten LVs können wir dann auch gemeinsam durchstehen :)

Auf den Fotos im Blog sieht das wahrscheinlich trotzdem eher nach Party aus, aber wer will denn schon Fotos von mir beim Lesen, Kochen oder Einkaufen sehen? (also ich nicht :) Momentan kann ich mir noch gar nicht so richtig vorstellen von hier wegzugehen, jedoch ist dies auch finanziell gesehen wohl doch eine gute Idee! Ich habe heute nämlich für einen weiteren Kurs den ich belege wieder einmal 80 Euro (für ein 200-seitiges Buch und 10 Artikel!) ausgegeben bzw. wieder einmal 55 Euro für das Monatsticket!!! Nachdem ich letzte Woche zufällig erfahren habe, dass Motorpsycho im Dezember ein exklusives Einzelkonzert hier in Oslo spieln, habe ich mir natürlich auch gleich (recht günstige) Karten gesichert. Sie hier in Norwegen vor heimischen Publikum zu erleben hätt ich mir wohl nie erträumt! Ich zähle auf jeden Fall schon die Tage bis zum 7.12.....und gottseidank begleitet mich dann auch Nina, da mir ja beim Arcade Fire Konzert aufgrund des hohen Preises alle abgesprungen sind und ich sie mir jetzt halt alleine geben werde (aber das wär ja nicht das erste Mal, dass ich alleine auf ein Konzert gehe :)

Ansonsten bin ich zur Zeit ein bißchen verkühlt, wahrscheinlich weil wir am Samstag in der Nacht im strömenden Regen nach Kringsja hinaufgewandert sind. Schon langsam sollt ich mir mal überlegen, doch die 6 Euro für den Nachtbus bzw. das Taxi zu investieren....:) Obwohl auch das Essen nach dem Fortgehen hier recht teuer ist und mit mindestens 5 Euro für einen auch nur mittelmäßigen Burger/Kebab zu Buche schlägt (obwohl wir ja früher in Tromsö glaub ich 7 Euro für einen Kebab gezahlt haben, wenn ich mich noch recht erinnere :) Da lob ich mir doch die Wiener Würstelbuden, wo man noch ein richtiges Käsekrainerhotdog mit Senf und Ketchup bekommt.... :)
Beatstakes, Teil 2

Hier noch mal der Sänger in Großaufnahme! Das Hemd könnte natürlich bei näherer Betrachtung auch fast eine Tischdecke sein... (so ähnlich wie bei euch Mädels in der WG, nur halt in blau :)


Auch das zu 90% aus Deutschen bestehende Publikum amüsiert sich prächtig! (Ganz oben rechts im Bild steht dann übrigens doch ein Oberösterreicher, falls es euch zu Hause interessiert:) Das Konzert war dann für die hier vorherrschenden Preise sogar relativ günstig (~15 Euro).


Danach wurde dann zum (wirklich) ersten Mal (zu meiner großen Überraschung) auch richtig gute Musik (NIN, Smashing Pumkins, Arcade Fire, Refused, At the Drive-In,...) aufgelegt, obwohl ja dann um 3 wieder einmal Schluss war und alle Leute auf die Straße geworfen wurden, wo es dann auch ordentlich regnete. Trotz kritischen Blicks hatten wohl auch Lena, Ann-Kathrin und Marieke ihren Spaß :)


Beim Hinausgehen lief uns dann noch der Sänger über den Weg (oder besser: wir haben ihn von einem angeregten Gespräch mit 2 Mädels weggelockt, was ihn glaub ich nicht sehr gefreut hat :) und musste hier wieder einmal für ein Foto posieren, was er aber trotzdem mit Routine gemeistert hat.
8. Woche: Wochenende

Letzten Samstag fand dann das (von einigen) langerwartete Konzert der Beatstakes in der Garage statt. Dass das Vospiel dann wieder mal bei Ann-Kathrin und Lena stattfinden würde, war ja eh schon offensichtlich :)


Zur Zeit sind auch mehrere Freundinnen von Nina auf Besuch. Zum Beweis dass ich mir eure Namen doch merken kann und euch nicht immer verwechsle :) ....von links: Elena (auch aus Göttingen, studiert aber hier), Sarah, Sürbi und Liv (leider hier nicht im Bild).


Den Namen der Vorband hab ich schon vergessen, aber das Foto hier sagt ja ohnehin schon alles über die Band und ihre Musik aus :)

Die Beatstakes haben ein ziemlich cooles Konzert abgeliefert (dafür dass sie ja nicht gerade zu meinen Lieblingsbands zählen). Vor allem die Atmosphäre in diesem kleinen Rahmen (50-100 Leute schätzungsweise) war eine ganz besondere, wodurch auch das ganze Konzert sehr intensiv und publikumsnahe rübergekommen ist. Was besonders auffiel war, das die meisten Besucher Deutsche waren! (wenn sie nicht sogar alle im StudiVz drinnen sind :) Das merkte man besonders am Ende des Konzerts, als dann alle lautstark eine "Zugabe" einforderten (auf Norwegisch hieße das glaub ich so viel wie "extrasong" :)


Hier der Sänger, der an diesem Abend wohl sein Hemd mit einem Geschirrtuch verwechselt hat :) (obwohl er es nach dem Konzert eh gegen ein ähnlich schickes kariertes Hemd getauscht hat).
8.Woche

Auch hier wird es schon immer mehr auch sichtbar Herbst, wie man an den Fotos unten erkennen kann. Ich finde das zur Zeit wunderschön einfach durch die malerische Herbstlandschaft zu spazieren und bei guter Musik zu entspannen.

Das hier ist in der Nähe von der Uni.



Diese beiden Fotos habe ich vom Balkon unserer Küche gemacht.

Und natürlich die Sicht aus meinem Zimmer. Etwas weiter rechts im Bild befindet sich ein großer Platz, auf dem die Sportunistudenten öfters Speere/Diskusscheiben bzw. alles was sonst noch an Sportgerät fliegt durch die Gegend werfen. Das lenkt mich dann natürlich immer noch zusätzlich beim Lesen meiner Artikel ab und ich versuche natürlich genau zu rekonstruieren, wer denn nun weiter geworfen hat :)